NGC 5906 (Dra)

NGC 5906 (Dra)

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 28. Mai, 17., 20. und 21. Juni und 5. Juli 2025, e-EyE
Belichtung/
Filter:
R: 11 x 180 Sekunden,
G: 9 x 180 Sekunden,
B: 9 x 180 Sekunden,
L: 94 x 300 Sekunden (-5°C)
Kamera/
Optik/
Instrument:
ASI 2600MM Pro mit Astronomik Type 2c-Filtern am 400mm f/5 Newton mit 2" TS Komakorrektor auf AP1200 GTO
Steuerung remote mit N.I.N.A.,
Off-Axis-Guiding mit ASI120,
Fokussierung mit Microtouch,
Kalibration mit MaximDL 6, Weiterverarbeitung in PixInsight 1.8 unter Verwendung von BXT und GraXpert

NGC 5906 wurde im Verlauf einer Zusammenarbeit von Profi-Astronomen und Amateuren bekannt, die nach sehr schwachen Gezeitenschweifen oder Sternströmen als Folge von Galaxienverschmelzungen suchten. Dabei wurde bei dieser Galaxie vermeintlich ein doppelter Sternstrom entdeckt, den in dieser Form allerdings niemand wieder darstellen konnte. Schon der tatsächlich vorhandene einfache Sternstrom ist spektakulär genug. Leider sind die Original-Rohdaten der vermeintlichen Entdeckung verloren gegangen, so dass sich die Quelle der zweiten Schleife nicht mehr eruieren lässt.
Es ist mir gelungen, den einfachen Sternstrom ganz schwach abzubilden.
 

© Friedhelm Hübner, letzte Aktualisierung:  23.07.2025