NGC 3718, NGC 3729 und Hickson 56 (UMa)

NGC 3718, NGC 3729 und Hickson 56 (UMa)

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 7. und 19. März 2021, Remote-Sternwarte auf der AAR-Beobachtungsstation in Presberg
Belichtung/
Filter:
R: 22 x 300 Sekunden,
G: 18 x 300 Sekunden,
B: 16 x 300 Sekunden,
L: 26 x 300 Sekunden (-20°C)
Kamera: Moravian G3-16200 mit Astronomik Type II-Filtern
Optik/
Instrument:
250mm f/4,7 Newton mit VIP-3010 Paracorr auf 10Micron GM1000 HPS
Guiding durch 61mm-Sucher mit Lodestar,
Fokussierung mit Microtouch und FocusMax,
Steuerung remote mit CCD-Commander und MaximDL 6,
Kalibration und Weiterverarbeitung in PixInsight 1.8

Diese Galaxiengruppe ist eines meiner Lieblingsobjekte. Die von Gezeitenkräften verformten Galaxien korrespondieren dramatisch mit den interagierenden Milchstraßen der kompakten, viel weiter entfernten Hickson 56-Gruppe.
Vor einigen Jahren habe ich dieses Motiv mit ganz anderer Ausrüstung schon einmal aufgenommen:

NGC 3729/3718 (UMa)

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 1. und 20. April 2009, AAR-Sternwarte in Presberg
Belichtung/
Filter:
Luminanz 12 x 300 Sekunden (-20°C) mit 13"-Newton,
Rot, Grün und Blau je 6 x 300 Sekunden (-25°C) mit 6"-Newton
Kamera: SBIG ST10XME, motorisiertes Atik-Filterrad mit Astronomik-RGB-Filtern
Optik/
Instrument:
13"-Newton und 6"-Newton, Baader Coma-Korrektor
Fokussieren mit Hilfe von RoboFocus und MaximDL
Flatfielding, Darkabzug, Deblooming, Registrieren und Summieren: MaximDL.
Tonwertkorrektur und Gradationskurven: Photoshop CS

Neben den interagierenden Galaxien NGC 3729 und 3718 ist die kompakte Gruppe Hickson 56 erkennbar.
5,5 mag-Himmel, kein Wind, +3,5°C (1.4.) und trocken bzw. 12°C (20.4.) und hohe Luftfeuchtigkeit.

© Friedhelm Hübner, letzte Aktualisierung:  03.12.2023