M33 (Tri)

M33 (Tri)

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 10. Januar 2024, heimische Dachterrasse
Belichtung/
Filter:
Kein Filter: 24 x 180 Sekunden (-10°C)
Kamera/
Optik/
Instrument:
Touptek 294CP am 150mm f/5 Newton mit 2" Skywatcher Komakorrektor auf 10Micron GM1000 HPS
Steuerung remote mit N.I.N.A.,
Guiding durch 61mm-Sucher mit ASI120,
Fokussierung mit Microtouch,
Kalibration und Weiterverarbeitung in PixInsight 1.8

Die Galaxie M33 passt sehr gut in das Gesichtsfeld der Teleskop/Kamera-Kombination.
 

M33 (Tri), 2021

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 9. und 10. Oktober 2021, Remote-Sternwarte auf der AAR-Beobachtungsstation in Presberg
Belichtung/
Filter:
R: 12 x 300 Sekunden,
G: 12 x 300 Sekunden,
B: 12 x 300 Sekunden,
L: 51 x 300 Sekunden,
Hα: 24 x 480 Sekunden,
OIII: 16 x 480 Sekunden (-20°C)
Kamera: Moravian G3-16200 mit Astronomik Type II-Filtern
Optik/
Instrument:
250mm f/4,7 Newton mit VIP-3010 Paracorr auf 10Micron GM1000 HPS
Guiding durch 61mm-Sucher mit ASI120,
Fokussierung mit Microtouch und FocusMax,
Steuerung remote mit CCD-Commander, PHD_Broker mit PHD2/Multistar-Guiding und MaximDL 6,
Kalibration mit MaximDL 6, Weiterverarbeitung in PixInsight 1.8

In den Astro-Foren wurde M33 in diesem Jahr häufig in sehr guter Qualität gezeigt. Vor allem wurden die prominenten HII-Regionen der Galaxie von den Fotografen besonders betont, die dem Bild Schmalband-Daten hinzufügten.
Also habe ich mich das auch getraut. Natürlich hätten es gerne etwas mehr OIII-Frames sein dürfen, aber auch so ist der Verstärkungseffekt zu merken.
 
Natürlich gibt es auch hiervon ein etwas älteres Bild, noch mit der QSI.

M33 (Tri)

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 31. Oktober 2016, AAR-Sternwarte in Presberg
Belichtung/
Filter:
LRGB je 9 x 300 Sekunden (-20°C)
Kamera: QSI 632 mit SBIG- und Baader-Filtern
Off-Axis-Guiding mit Lodestar
Optik/
Instrument:
10" f4-Newton auf AP1200, RCC1 Coma-Korrektor
Fokussierung mit RoboFocus und FocusMax,
Steuerung mit CCD-Commander und MaximDL 6,
Kalibration: MaximDL 6,
Weiterverarbeitung in PixInsight 1.8

Die Dreiecks-Galaxie muss jeder einmal aufgenommen haben.

© Friedhelm Hübner, letzte Aktualisierung:  02.04.2025