NGC 474 (Psc)

Auf das Bild klicken für eine größere Version
Datum/Ort: |
2., 11., 26. November, 20. und 21. Dezember 2024, e-EyE |
Belichtung/
Filter: |
R: 12 x 180 Sekunden,
G: 12 x 180 Sekunden,
B: 12 x 180 Sekunden,
L: 142 x 300 Sekunden (-5°C) |
Kamera/
Optik/
Instrument: |
ASI 2600MM Pro mit Astronomik Type 2c-Filtern am 400mm f/5 Newton mit 2" TS Komakorrektor auf AP1200 GTO |
|
Steuerung remote mit N.I.N.A.,
Off-Axis-Guiding mit ASI120,
Fokussierung mit Microtouch,
Kalibration mit MaximDL 6, Weiterverarbeitung in PixInsight 1.8 unter Verwendung von BXT und GraXpert |
Diese Galaxiengruppe besteht aus durchweg gravitationell gestörten Mitgliedern.
NGC 474 wird von der Starburst-Galaxie NGC 470 umkreist und weist Schalen- und Jet-Strukturen auf.
Das gleiche Schicksal erleidet NGC 467, die von der lentikularen Rest-Galaxie PGC1249151 regelrecht zerquirlt wird. Auch PGC4755 scheint zu diesem langsamen Walzer zu gehören: sie wird regelrecht aueinandergezogen.
NGC 474 et al. (Psc), 2011

Auf das Bild klicken für eine größere Version
Datum/Ort: |
2., 3. und 22. Oktober 2011, AAR-Sternwarte in Presberg |
Belichtung/
Filter: |
LchiRGB: Lchi = L+R+G+B
L: 6 x 1200 Sekunden,
R: 9 x 1200 Sekunden, G: 10 x 1200 Sekunden, B: 11 x 1200 Sekunden (-15°C) |
Kamera: |
SBIG ST10XME, CFW9 mit SBIG LRGB-Filtern, AO-8 |
Optik/
Instrument: |
10“ f8-Ritchey-Chrétien auf AP1200 |
|
Kalibration und Deblooming: MaximDL 5,
Weiterverarbeitung in PixInsight 1.7 |
Die elliptischen Galaxien NGC 474 und 467 bilden durch enge Vorübergänge und Verschmelzungen mit NGC 470 und PGC 4755 Schalen und Gezeitenschweife aus.
Die Frage war, ob davon unter unserem Presberger Himmel irgend etwas darstellbar sein würde.
Mit insgesamt 12 Stunden Belichtungszeit über drei Nächte verteilt geriet das zum ersten Langzeitprojekt. Da die Luminanzaufnahmen zu diesem Set allein ein wenig knapp geraten waren, wurde aus den RGB-Frames eine synthetische Luminanz-Datei erzeugt, die anschließend mit den Original-L-Daten kombiniert wurde.
Freund Stefan half, viele unüberwindlich erscheinende Hürden in dem mächtigen, aber zunächst undurchsichtigen Werkzeug PixInsight zu überwinden.
Unerreichte Inspiration bei der Motivwahl war Mischa Schirmers Aufnahme [die leider nicht mehr im Netz ist].
|