M 74 (Psc)

M 74 (Psc)

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 26. und 28. Dezember 2024, e-EyE
Belichtung/
Filter:
R: 22 x 180 Sekunden,
G: 14 x 180 Sekunden,
B: 18 x 180 Sekunden,
L: 44 x 300 Sekunden (-5°C)
Kamera/
Optik/
Instrument:
ASI 2600MM Pro mit Astronomik Type 2c-Filtern am 400mm f/5 Newton mit 2" TS Komakorrektor auf AP1200 GTO
Steuerung remote mit N.I.N.A.,
Off-Axis-Guiding mit ASI120,
Fokussierung mit Microtouch,
Kalibration mit MaximDL 6, Weiterverarbeitung in PixInsight 1.8 unter Verwendung von BXT und GraXpert

M74 ist eine Galaxie, deren scheinbar ungestörte Spiralarme vom Zentrum bis zum Rand verfolgt werden können. Nahe des Kerns gibt es jedoch eine Sternentstehungsregion, die auf gravitationellen Einfluss deuten lässt.
Es macht einfach Spaß, mit Daten zu arbeiten, die viel Signal enthalten.
Um so erstaunlicher finde ich es dann immer wieder, mit wie wenigen Frames ich früher ein vorzeigbares Bild erzeugt habe.

M74 (Psc), 2016

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 29. November und 29. Dezember 2016, AAR-Sternwarte in Presberg
Belichtung/
Filter:
R 6 x 300 Sekunden
G 6 x 300 Sekunden
B 8 x 300 Sekunden (-20°C)
Kamera: QSI 632 mit SBIG- und Baader-Filtern
Off-Axis-Guiding mit Lodestar
Optik/
Instrument:
10" f4-Newton auf AP1200, RCC1 Coma-Korrektor
Fokussierung mit RoboFocus und FocusMax,
Steuerung mit CCD-Commander und MaximDL 6,
Kalibration: MaximDL 6,
Weiterverarbeitung in PixInsight 1.8

Etwas Streulicht mindert das Bild im unteren Bereich.

© Friedhelm Hübner, letzte Aktualisierung:  02.04.2025