M42 (Ori)

M42 (Ori)

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 9. Januar 2024, heimische Dachterrasse
Belichtung/
Filter:
Kein Filter: 12 x 180 Sekunden,
6 x 60 Sekunden,
6 x 20 Sekunden (-10°C)
Kamera/
Optik/
Instrument:
Touptek 294CP am 150mm f/5 Newton mit 2" Skywatcher Komakorrektor auf 10Micron GM1000 HPS
Steuerung remote mit N.I.N.A.,
Guiding durch 61mm-Sucher mit ASI120,
Fokussierung mit Microtouch,
Kalibration und Weiterverarbeitung in PixInsight 1.8

M42, der große Orionnebel, ist wegen seiner großen Helligkeitsunterschiede in der Bildbearbeitung kein leichtes Objekt.
 
Eine recht alte Aufnahme dieses Klassikers gibts noch. Bei den hellsten Standard-Objekten halte ich mich eher zurück.

M42 (Ori), 2007

Auf das Bild klicken für eine größere Version

Datum/Ort: 20. Februar 2007, AAR-Sternwarte in Presberg
Belichtung/
Filter:
10 x 10 Sekunden, 1 x 120 Sekunden, 11 x 300 Sekunden
Kamera: Canon EOS 300Da
Optik/
Instrument:
6"-Newton auf Gemini 41-Field, Baader-Coma-Korrektor
Fokussieren: DSLR Focus
Webcam-Guiding mit MaximDSLR durch 4"-FH-Refraktor
Darkabzug: Fitswork,
Registrieren und Stacken: Regim,
Tonwertkorrektur und Gradationskurven: Photoshop CS

 

© Friedhelm Hübner, letzte Aktualisierung:  02.04.2025